Coaching
Business Coaching
für Frauen in der Selbständigkeit & Führungskräfte
Dein nächster Schritt: Dich tiefer kennenlernen, um produktiv zu sein, ohne auszubrennen.
Mein Angebot ist passend für Dich, wenn Du „Work-Life-Balance“ nicht als hohle Phrase abgetan haben möchtest, sondern Dir jemanden wünschst, die mit Dir in der Tiefe erarbeitet, was das für Dich persönlich bedeutet. Was DU brauchst, um Dich mit Deinem Business entfalten zu können. Wie DU produktiv sein kannst, und Dich dabei gut fühlen. Wie DU selbstbewusst im Beruf sein kannst und sanft zu Dir.
Mit einem eigenen Business oder als Führungskraft ist es umso bedeutsamer, gut auf Dich selbst zu achten und Dir Räume zu schaffen, in denen Du einfach „Du“ sein kannst.
Im Coaching verbinden wir ganz pragmatische, praktische Methoden, die bei Klarheit und Produktivität helfen. Wir schauen, welche analogen und digitalen Tools Dir das Leben erleichtern können. Beschäftigen uns mit Zeit- und Selbstmanagement, Digitalität, Journaling und second brain building. Aber Du lernst Dich selbst auch tiefer kennen, was Dich ausmacht, wo Deine Stärken liegen, wo Du auf Dich achten solltest. Sich zu verstehen führt zu Verständnis, und das ist die Basis für echtes Selbstmitgefühl – und sowohl nachhaltigen Erfolg, als auch persönliches Glück.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen.
Preise & Ablauf
Erstgespräch
Kennenlernen und Anliegenbesprechung per Video, 60 Minuten
120 € netto / 142,80 € inkl. MwSt
Business Coaching Session
- 90 Minuten
180 € netto / 214,20 € inkl. MwSt
Selfcare Coaching
zu sich finden, bei sich bleiben
Selfcare bedeutet, die eigenen Bedürfnisse und inneren Prozesse wahrzunehmen, anzuerkennen und sich um sich zu kümmern.
Ich unterstütze Dich dabei, Dich mit Dir selbst verbundener zu fühlen. Wenn man für sich statt gegen sich arbeitet, wird viel Kraft und Sicherheitsgefühl frei. Im Coaching begleite ich Frauen dabei, aus dem Kampf gegen sich selbst (Erfolgsdruck, niedriges Selbstwertgefühl, Selbstkritik, destruktives Verhalten, Selbstverletzung usw.) auszusteigen und stattdessen Selbstmitgefühl zu entwickeln.
Meistens gibt es Stellen im Leben, in denen wir uns verlassen mussten, weil wir uns an ein Gegenüber oder eine Situation anpassen mussten, um weiter zu leben. Diesen Prozess kann man auf einer neurologisch-physiologischen Ebene betrachten (was macht das mit meinem Nervensystem?), auf einer (entwicklungs-)psychologischen (was habe ich gelernt, als „Normal“ zu betrachten?), auf einer psychotraumatologischen (welche Spuren hat meine Biografie in mir hinterlassen?) – letztlich geht es aber immer darum, dass wir Menschen zwar gut darin sind, uns an das, womit wir im Leben zurecht kommen müssen, anzupassen. – dass das aber immer einen Preis hat. Wir verlieren uns selbst dabei ein Stück.
In meiner langjährigen Erfahrung als Beraterin, aber auch im Prozess mit mir selbst habe ich immer wieder Selbstmitgefühl – bei sich bleiben, statt innerlich wegzugehen, gerade wenn es schwierig wird – als Schlüssel erlebt. Gerne begleite ich Dich an dem Punkt, an dem Du gerade bist und Dir eine Begleitung, ein „zweites Gehirn, das mitdenkt“, wünschst.
Schwerpunkte im Coaching können u.a. sein:
-
-
- eine Selfcare Routine entwickeln, die wirklich zu einem passt
- sich selbst besser kennenlernen
- als feinfühliger Mensch in der Umwelt und Gesellschaft, in der wir leben, seinen Platz finden
- mit Stress und Anforderungen des Lebens einen Umgang finden
- mit chronischen Belastungen oder psychischer Erkrankung leben und dabei möglichst viel Selbstbestimmung aufbauen
- Selbsthass, niedriges Selbstwertgefühl und/oder selbstverletzendes Verhalten überwinden
- mit (Entwicklungs-)Trauma im Heute Sicherheitsgefühl und Verbundenheit zu sich selbst entwickeln
- Leben mit Neurodivergenz
- Peer-Coaching zu den Themen Autismus, Traumafolgen & Hochbegabung
-
Wir arbeiten mit Methoden aus der Arbeit mit dem Inneren Kind und Selbstanteilen, mit kreativtherapeutischen Techniken, Elementen aus der Traumatherapie, Stressmanagement und weiteren Tools.
Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.
Preise & Ablauf
Das Selfcare Coaching ist ein Intervall-Coaching. Jedes Coaching-Intervall dauert 6 Monate, mit einem Monat Pause dazwischen. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir weiter machen oder pausieren wollen. Die Intervalle machen das Coaching sehr viel bewusster. Wir legen gemeinsam Ziele für jedes Intervall fest. In der Coaching-Pause kannst Du manche Inhalte für Dich im Alltag erproben und gemeinsam arbeiten wir dann an dem weiter, was fehlt. Da wir an persönlichen Themen arbeiten und es intensiv sein kann, sind feste Abstände zwischen den Terminen sinnvoll. Du kannst den Rhythmus selbst bestimmen (wöchentliche Termine oder im 2- oder 3-wöchigen Abstand, mindestens ein Termin pro Monat).
Das Coaching biete ich per Video und hybrid mit Video & Emailberatung an.
Erstgespräch
Kennenlernen und Anliegenbesprechung per Video, 60 Minuten
100 € inkl. MwSt
Selfcare Coaching Session
- 90 Minuten Videogespräch
- oder hybrid im Wechsel Videogespräch/ Emailantwort